Ist eine DAB Antenne im Lieferumfang des X-227 enthalten?
Nein, es wird eine aktiv Antenne empfohlen, da das Gerät über eine 12 V DC Phantomspeisung verfügt. Die Antenne muss SMB [w/f] haben (XZENT SMB [m])
Ist ein HDMI Kabel im Lieferumfang des X-227 enthalten?
Nein, aber es gibt den Zubehörartikel GBA-HDMIBOX (1 x HDMI, 2 x USB) für den X-227.
Kann ich das GBA-XHDMI Kabel am X-227 benutzen?
Nein, es ist nicht für den X-227 gedacht.
Lieferumfang
Menge |
Artikel |
1 |
XZENT X-227 Gerät |
1 |
IR Fernbedienung |
1 |
2-DIN Rahmenblende, schwarz matt |
1 |
2-DIN Metall-Montagerahmen |
1 |
Entriegelungsschlüssel für Gerät (Set) |
1 |
10 PIN Anschlusskabel [B], 4.2 Cinch |
1 |
6 PIN Anschlusskabel [A], A/V-In |
1 |
12 PIN Anschlusskabel [D], Camera, Cam-Pwr, IR-In |
1 |
4 PIN Anschlusskabel [C], A/V Monitor Ausgang |
1 |
Mikrofon mit 3 m Verlängerungskabel und 3,5 mm Klinke, Befestigungsset |
1 |
Externes Parking Anschlusskabel (Bullet Stecker, pink) |
1 |
Hauptanschlusskabel [E] ISO/DIN |
1 |
Anschlusskabel für Lenkradfernbedienungsadapter (rot, MiniISO) |
1 |
FM Antennenadapter ISO/DIN |
2 |
USB Kabel mit 80 cm Länge (grau / schwarz) |
1 |
Hauptanleitung für X-227 Gerät |
1 |
Geräte Seriennummer Pass/Karte |
Technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten.
Beim Starten des PKW schaltet das XZENT-Gerät ab und bootet neu.
Um XZENT-Geräte gegen Unterspannung und dadurch auftretende Fehlfunktionen wie Software Abstürze oder gar Schäden an der Elektronik zu schützen, verfügt das XZENT-Gerät über eine automatische Unterspannungsprüfung beim Boot Prozess: Bei einem Unterschreiten von ca. 10,5 Volt wird das Gerät automatisch neu gestartet, um die Gerätesoftware korrekt zu initialisieren.
Die Ursache für Geräte-Neustarts ist daher im Bordspannungsnetz zu suchen, das während des Motorstarts kurzfristig auf unter ca. 10,5 Volt fällt. Bitte wenden Sie sich an Ihre Autowerkstatt, und lassen Sie die Batterie und die Kabelverbindungen überprüfen.
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit das XZENT-Gerät eingebaut werden kann?
Das Fahrzeug muss mit einem 2-DIN Radioschacht ausgestattet sein, damit das XZENT-Gerät eingebaut werden kann. Je nach Fahrzeug ist ein CAN/Stalk Adapter und/oder auch ein 2-DIN Einbaukit notwendig. Ihr XZENT-Fachhändler berät Sie in diesem Zusammenhang gerne.
Kann ich meine vorhandene Lenkradfernbedienung (LFB) weiter benutzen?
Einige analoge LFBs der kompatiblen Fahrzeuge können einfach über Plug & Play angeschlossen werden. Für einen Fiat Ducato (X290) können Sie die Standardwerte Ihres XZENT Geräts direkt verwenden. Bei anderen Fahrzeugen mit analoger LFB müssen Sie diese zuerst anlernen/umprogrammieren. Das Gerät kann auch mit einem optionalen Stalk-Interface angebunden werden. Weitere Details finden Sie im Benutzerhandbuch.
Ich habe im Fahrzeug eine aktive FM-Antenne. Muss nun ein Einspeiseadapter angeschlossen werden?
Für das X-227 kann eine aktive FM-Antenne über P.ANT am ISO Kabel betrieben werden. Siehe dazu die Hinweise im jeweiligen Manual oder Anschlussdiagram.
Beachten Sie bitte die jeweilige Fahrzeugmarke (siehe Kompatibilitätsliste in der Einbaueinleitung), und konsultieren Sie dazu Ihren Fachhändler.
Ich verwende eine Zwei-Linsen Doppelkamera, wie ist diese am X-227 anzuschließen?
Handelt es sich um eine Kamera, die 2 Linsen hat für den NAH- und FERN-Bereich und die nur über eine 12 V Versorgungsleitung angeschlossen werden kann, ist die Kamera am Camera1-In Eingang anzuschließen.
Für Doppellinsenkameras mit einer 12 V Versorgungsleitung kann der Artikel GNL-SWV2X1-RCA verwendet werden, um diesen am Camera1-In Eingang anzuschließen.
Nur wenn 2 getrennte Kameras mit getrennter Stromversorgung zum Einsatz kommen, kann der CAM1 und CAM2 Eingang benutzt werden – diese sind jeweils separat an die Camera1 12 V und Camera2 12 V Anschlüsse am Gerät anzuschließen.
Wie verbinde ich ein Telefon?
Sie müssen das XZENT-Gerät über das Smartphone suchen (siehe Bedienungsanleitung).
Das Gerät verlangt beim Koppeln eine PIN, was muss ich eingeben?
Im Normalfall wird ein 6-Stelliger Zufallscode generiert, der nur bestätigt werden muss. Sollten Sie manuell eine PIN eingeben müssen, ist viermal die Null (0000) einzugeben.
Änderungen an den Kontakten werden nicht übernommen?
Das Telefonbuch wird nur bei einem neuen Kopplungsvorgang automatisch, nach Zustimmung, heruntergeladen. Änderungen, die nachträglich durchgeführt werden, müssen Sie durch einen manuellen Download aktualisieren (siehe Bedienungsanleitung).
Was muss ich bei der Wiedergabe über USB beachten?
Sonderfunktionen wie CarPlay oder AndroidLink funktionieren nur am USB1 Port – dieser sollte beim Selbsteinbau auch speziell gekennzeichnet werden. Wurde das Gerät von jemandem anderen eingebaut, können Sie im Zweifelsfall auch einfach beide USB-Ports antesten (der Port wird auch im USB-Modus als Quellenname angezeigt).
Für USB Medienwiedergabe stellen Sie sicher, dass der Datenträger, den Sie verwenden möchten, mit dem FAT32 Dateisystem auf einem Windows PC oder Notebook formatiert wurde. XZENT empfiehlt grundsätzlich, qualitativ hochwertige USB-Sticks mit einem Datenvolumen von bis zu 32 GB zu verwenden. Größere Datenvolumen sind möglich, die Erkennung ist aber jeweils abhängig vom Speichercontroller und muss daher empirisch auf ihre Funktion geprüft werden. Beachten Sie außerdem, dass der USB- Anschluss für eine maximale Stromaufnahme von 500 mA ausgelegt ist. Dies bedeutet, dass normale Harddisk basierte Festplatten meist nicht kompatibel sind, da der Anlaufstrom der Platte zu hoch ausfällt. Die externe Festplatte wird in diesem Fall nicht indiziert.
Ist es möglich, die A/V-Medien über USB von einem Smartphone wiederzugeben?
Ja, Sie haben die Möglichkeit via CarPlay, iPod Modus oder AndroidLink. Auch BT-Music kann für Audiodateien verwendet werden.
USB/SD-Datenträger werden nicht erkannt, auch nach erfolgreichem Formatiervorgang?
Es kann vorkommen, dass das Dateisystem des Datenträgers beschädigt ist, oder dass die Formatierung eines Datenträgers durch Schreibzyklen verloren geht. Die Ursachen hierfür können unterschiedlicher Art sein, wie z.B. Gebrauch oder Lagerung des Datenträgers sowie Probleme während der Erstformatierung des Datenträgers. In diesen Fällen müssen Sie den Datenträger erneut formatieren. Dabei ist folgendes zu beachten: Unter Windows Betriebssystemen haben Sie die Möglichkeit einer Schnellformatierung oder Vollformatierung. Bei Problemen mit dem Datenträger empfiehlt sich eine Vollformatierung – d.h. beachten Sie, dass der Haken bei Formatierungsoptionen -> Schnellformatierung nicht gesetzt ist. Stellen Sie sicher, dass das Dateisystem FAT32 ausgewählt ist.
Info: Werden Datenträger nach dem Formatieren weiterhin nicht vom Gerät erkannt, kann es an einer Inkompatibilität des Datenträger-Controller-Chips liegen. In diesem Fall sollten Sie einen Datenträger eines anderen Herstellers verwenden.
Gibt es eine automatische Lautstärkeerhöhung für Radio Verkehrsnachrichten?
Nein, die Lautstärke erhöht sich nicht automatisch. Je nach Modell wird eine neu eingehende Verkehrsnachricht mit einem PopUp Fenster oder einem Icon anzeigt, falls diese Funktion aktiviert wurde.
Ich möchte Musik und Videos drahtlos über Wifi auf den Bildschirm des X-227 spiegeln, dafür benötige ich den als Zubehör erhältlichen GBA-WIFI HDMI Dongle. Welche Smartphones sind mit dem GBA-WIFI HDMI Dongle kompatibel?
Der Miracast Mode mit Android 4.4 oder höher, DLNA laut Hersteller des Quellgeräts, Airplay iOS 5 oder höher. Bitte die Details der Herstellerangaben des Quellgeräts beachten. Beachten Sie bitte, dass der Dongle im richtigen Modus ist.
Kann ich den GBA-WIFI HDMI Dongle auch für andere Geräte verwenden?
Theoretisch für alle Bildschirmgeräte (auch TV), die wie das X-227 über einen Standard HDMI Eingang Typ A verfügen. Außerdem wird eine 5 V DC Versorgung für den Dongle benötigt (z.B. USB).
Wofür werden Softwareupdates benötigt?
Um Ihr Gerät stets auf dem neusten technischen Softwarestand zu halten, bietet XZENT in zeitlich unterschiedlichen Abständen Updates an, um Funktionalitäten zu verbessern.
Woher bekomme ich Softwareupdates?
Was muss ich bei Softwareupdates beachten?
Achtung: XZENT Software updates sind ausschließlich auf dem USB1 Port durchzuführen. Teile des Updatepaketes werden auf USB2 nicht erkannt.
Empfohlen wird, den USB-Verlängerungsanschluss des Fahrzeugs auf USB1 zu legen. Werden beide USB-Ports via Verlängerung angeschlossen, sollten diese ersichtlich gekennzeichnet werden. Endanwender, die den Einbau nicht selbst vorgenommen haben und Probleme beim Update festgestellt haben, sollten das Update am anderen USB-Port erneut wiederholen. Die Updateanweisung weist auf diesen Sachverhalt ebenfalls hin.
In der USB-Quelle wird Ihnen der Port auch bei einer USB-Medienwiedergabe angezeigt.